Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Hier informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

1. Verantwortlicher für den Datenschutz

Stephan Guerra Sotelo
Ulrich-von-Hutten-Straße 34
81739 München
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

  • Beim Besuch der Website:
    Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp) erfasst. Diese Daten sind technisch notwendig, um die Inhalte der Website korrekt darzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten.

  • Bei Kontaktaufnahme:
    Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu beantworten.

3. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Rechte des Nutzers

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen,

  • die Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern,

  • die Löschung Ihrer Daten zu beantragen,

  • der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]

5. Einsatz von Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser speichert. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.

6. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Website abrufbar.

Ergänzung der Datenschutzerklärung: Nutzung von Google Analytics und Social-Media-Plugins

7. Nutzung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Wie Google Analytics Daten verwendet:
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics jedoch so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung anonymisiert wird (IP-Anonymisierung). Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt.

Zweck der Nutzung:
Die erhobenen Daten dienen dazu, die Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch den Cookie erzeugten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Opt-Out.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

8. Social-Media-Plugins

Unsere Website verwendet Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok. Diese Plugins erkennen Sie beispielsweise an den Logos der jeweiligen Plattformen.

Wie Social-Media-Plugins funktionieren:
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Dabei können Daten übermittelt werden, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto besitzen.

Welche Daten werden erfasst?
Zu den erfassten Daten gehören:

  • Ihre IP-Adresse,

  • die URL der besuchten Seite,

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs.

Zweck und Verwendung der Daten:
Die erhobenen Daten werden in der Regel auf Servern in den USA gespeichert und dienen dem jeweiligen Anbieter dazu, Ihr Surfverhalten zu analysieren oder Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

Widerspruchsmöglichkeit:
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen können, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser.

Weitere Informationen zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter finden Sie hier:

Ergänzung der Datenschutzerklärung: Newsletter und Kontaktformular

9. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere freiwillige Angaben, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Dienstleistungen, Angeboten und Neuigkeiten zuzusenden.

Double-Opt-In-Verfahren:
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Registrierung bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

Widerrufsmöglichkeit:
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters anklicken oder uns eine E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse] senden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

10. Kontaktformular

Auf unserer Website bieten wir ein Kontaktformular an, über das Sie uns Nachrichten oder Anfragen senden können.

Welche Daten werden erfasst?
Im Kontaktformular erfassen wir in der Regel:

  • Ihren Namen,

  • Ihre E-Mail-Adresse,

  • Ihre Nachricht,

  • ggf. freiwillige Angaben wie Telefonnummer.

Zweck der Datenverarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich.

Speicherdauer:
Ihre Daten werden nach der endgültigen Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der über das Kontaktformular übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).